Bei der Plenarveranstaltung am ersten Konferenztag werden politische, rechtliche und strategische Vorträge gehalten und mit den Teilnehmern diskutiert. Am zweiten Tag gibt es vier parallele Fachsitzungen, die sich folgenden Themenschwerpunkten widmen:
- Elektro(nik)geräte / Elektromobilität / Fahrzeuge / Batterien
- Metalle
- Kunststoffe
- Wiederverwendung / Nutzungsverlängerung von Produkten sowie r+Impuls Projekte
Zur Konferenz wird ein Buch mit den Fachbeiträgen der Referenten herausgegeben.
An den zurückliegenden Konferenzen nahmen jeweils rund 270 bis 300 Führungskräfte und Fachleute aus allen Bereichen der Recycling- und Sekundärrohstoffwirtschaft – Anlagenbau, Komponentenhersteller, Anlagenbetreiber, Service-Dienstleister, Planungsbüros, Consulting-Unternehmen, Wissenschaft und Verwaltung – teil.
Informationen zum Programm enthält dieser Flyer .
Weitere Infos zum Tagungsort im Hotel Berlin in Berlin und Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie auf der Webseite des Veranstalters .